Posts mit dem Label August Stramm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label August Stramm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. September 2023

August Stramm: Siede / Traum / Die Sterne klagen. . . / Kriegsgrab

 



Siede

Meine Schwäche hält sich mühsam
An den eigenen Händen
Mit meinen Kräften
Spielen deine Knöchel
Fangeball!
In deinem Schreiten knistert
Hin
Mein Denken
Und
Dir im Abgrund
Stirbt
Mein letztes Will!
Dein Hauch zerweht mich
Schreivoll in Verlangen
Kühl
Kränzt dein Tändeln
In das Haar
Sich
Lächelnd
Meine Qual!


Traum

Durch die Büsche winden Sterne
Augen tauchen blaken sinken
Flüstern plätschert
Blüten gehren
Dürfen spritzen
Schauer stürzen
Winde schnellen prellen schwellen
Tücher reißen
Fallen schrickt in tiefe Nacht

Aus: August Stramm „Du - Liebesgedichte“, Verlag Der Sturm, Berlin 1922


Die Sterne klagen
Der Windhauch raunt
Woher? Wohin?
Du du? Ich Du?

Aus: Die Haidebraut, Verlag Der Sturm, Berlin 1914


Kriegsgrab

Stäbe flehen kreuze Arme
Schrift zagt blasses Unbekannt
Blumen frechen Staube schüchtern
Flimmer
tränet
glast
Vergessen.

Aus: Der Sturm, Nr. 11/12, 1. u. 2. Septemberheft 1915

Am 1. September 1915 fiel der Dichter August Stramm beim Angriff auf russische Stellungen bei Horodec, heute Weißrussland. Geboren am 28. Juli 1874 in Münster, war er wegweisender Dichter und Dramatiker des Expressionismus durch damals unerhört neue Sprachexperimente. Einer der vielen Dichter der expressionistischen Generation, die aus diesem sinnlosen Krieg nicht zurück kamen.

Das Foto zeigt den Dichter 1915

Donnerstag, 26. Januar 2023

August Stramm: Spiel

 


Spiel

Deine Finger perlen
Und
Kollern Stoßen Necken Schmeicheln
Quälen Sinnen Schläfern Beben
Wogen um mich.
Die Kette reißt!
Dein Körper wächst empor!
Durch Lampenschimmer sinken deine Augen
Und schlürfen mich
Dämmern
Brausen!
Die Wände tauchen!
Raum!
Nur
Du!

Aus: August Stramm „Du - Liebesgedichte“, Verlag Der Sturm, Berlin 1922

Am 1. September 1915 fiel der Dichter August Stramm beim Angriff auf russische Stellungen bei Horodec, heute Weißrussland. Geboren am 28. Juli 1874 in Münster, war er wegweisender Dichter und Dramatiker des Expressionismus durch damals unerhört neue Sprachexperimente. Einer der vielen Dichter der expressionistischen Generation, die aus diesem sinnlosen Krieg nicht zurück kamen.