Posts mit dem Label Emma Bonn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Emma Bonn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. September 2024

Emma Bonn: Flüchtlinge

 



Flüchtlinge

Ich höre der müden Füße
Eintönig schleifenden Tritt
Wie letzte zögernde Grüße,
Als zöge die Heimat sie mit.

Die Heimat wird immer schwerer,
Die Rücken beugen sich krumm,
Der Himmel wird immer leerer
Und das fremde Land bleibt stumm.

Hier zeigt sich eine Schranke,
Dort eine vergitterte Tür,
Schutzgitter und wehrende Planke -
Sie wandern für und für.

Der Staub an müden Füßen
Ist längst nicht die Heimat mehr.
Sie wandern und beten und büßen,
Ein geisterndes Riesenheer.

Sie finden nirgends Frieden,
Ists`s Segen oder Fluch,
Verstoßen und gemieden.
Doch in des Ewigen Buch.

Da steht eines jeglichen Namen
Geprägt und aufgezählt
Sind alle aus Adams Samen
Und alle von Gott beseelt.

Ich höre das schwere Wandern,
Mein Herz das wandert mit
Von einem Land zum andern
Bis zu dem letzten Schritt.

Emma Bonn (1879–1942) aus: Angela von Gans: Emma Bonn (1879 – 1942). Spurensuche nach einer deutsch-jüdischen Schriftstellerin, Oktober 2021, STROUX Edition.

Das Bild ist von Hans Baluschek (1870 - 1935)

Sonntag, 2. April 2023

Emma Bonn: Ich habe meinen Vater sterben sehen. . .

 


Ich habe meinen Vater sterben sehen,
Das war, als Gott ihm seinen Hauch entzog
Und jählings eine Stille mich anflog.
Durchs Zimmer ging ein leises kühles Wehen.

Und eh die Träne fiel, durft´ ich verstehen,
Bevor der Schmerz mich traf und niedersog
Wie hier des Todes Hand stumm seine Runen zog:
Nun war die Schrift geprägt. Und im Vergehen

Vollendete der Leib sich, überglänzt
Von einem Licht, das unserem Aug´ verborgen,
Erschlossen einem Sein, das uns noch fremd;

Das Wachs der hohen Stirn von Fittichen umkränzt,
Der streng verschwiegne Mund vom wahren Morgen,
Uns still entrückt in seinem Sterbehemd.

2. April 1935

Emma Bonn (1879–1942) aus: Angela von Gans, Emma Bonn (1879 – 1942). Spurensuche nach einer deutsch-jüdischen Schriftstellerin, Oktober 2021, STROUX Edition.

Anfang Juni 1942 wurde in München das das Israelitische Kranken- und Schwesternheim aufgelöst. Unter den Patientinnen und Patienten, etwa 50, die am 3. Juni in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert werden, befand sich auch die Schriftstellerin Emma Bonn. Wahrscheinlich kam sie am 4. Juni dort an und starb zwei Wochen später.

Hier geht es zum Buch von Angela von Gans

Mittwoch, 9. Februar 2022

Emma Bonn: Nimm Dich zurück

 


Emma Bonn (1879–1942) aus: Angela von Gans, Emma Bonn (1879 – 1942). Spurensuche nach einer deutsch-jüdischen Schriftstellerin, Oktober 2021, STROUX Edition.

Das Bild ist von Martin Johnson Heade (1819  -  1904)

Zu dem Buch von Angela von Gans