
Und doch!
Und hat er auch eine Minute kaum,
Nur eine Minute gewährt,
Du hast ihn doch geträumt, den Traum:
Du hast mich doch begehrt!
Und ob Du leugnest mit aller Kraft,
Ob Trotz und Stolz Dich umfängt, -
Es hat meine glimmende Leidenschaft
Dir doch die Lippen versengt!
Und wenn Dein hochgeschwungener Mund
Sich jetzt auch zürnend regt, -
Er hat ja doch in süßester Stund'
Sich weich auf den meinen gelegt.
Und hat auch eine Minute kaum
Dir Liebe im Herzen geschäumt, -
Du wirst ihn nicht vergessen, den Traum,
Den wir nicht zu Ende geträumt!
Aus: Marie Madeleine In Seligkeit und Sünden
Continent Vlg. Berlin 1905
Marie Madeleine wurde am 4. April 1881 in Eydtkuhnen, Ostpreußen, als Marie Madeleine Günther geboren; später wurde sie durch Heirat Baronin von Puttkamer, sie starb am 27. September 1944. Bekannt wurde sie durch die Sammlung erotischer Lyrik Auf Kypros (1900).
1900 bis 1932 blieb keines der Bücher von Marie Madeleine, unter einer Auflage von 10.000 Exemplaren. Wahrscheinlich trugen Verrisse dieser Art nicht unwesentlich zu dem Erfolg bei: "Die schamlose Lyrik der perversen Verse der Marie Madeleine… als wenn echte Scham nur ein leider angezüchtetes, nicht ursprüngliches Gefühl der Weibesnatur wäre, so erzählt ihre geile, wüste, überhitzte Pubertätserotik…" (Albert Soergel: Dichtung und Dichter der Zeit)

Ich bin so jung, und ich bin so heiß,
und ich sehne mich nach der einen Nacht.
Ich werde kommen auf dein Geheiß,
o du! Und wie ich zu hassen weiß - - -
Nimm dich in Acht!
Ich war so wild und hab' so viel geküsst
und wusste doch nicht, was die Liebe ist.
Und seit mein Mund auf deinen Lippen lag,
bist meine Sehnsucht du bei Nacht und Tag.
Ich liebe deiner Stimme müden Ton;
mir ist, ich suchte dich so lange schon.
Mir ist, ich suchte dich mein Leben lang
wie eines Liedes halbvergess'nen Klang,
Der sehnsuchtsvoll durch meine Seele bebt,
ein Leben kündend, das ich einst gelebt.
Aus: Auf Kypros Von Marie-Madeleine, Est-Est-Verlag Berlin-Charlottenburg
Im Vorübergehn
Ich kann Dir nicht Glück noch Liebe geben,
Aber mit tödlich sicherer Hand
Schleud're ich einen Fackenbrand
Lodernd hinein in Dein stilles Leben.
Einen Fackelbrand, einen flackernden Schimmer, -
Ich kann Dir nicht Ernten noch Früchte bieten;
Nur eine Handvoll Frühlingsblüten
Werf' ich Dir lachend hinein in's Zimmer.
Ich geige Dir keinen Festgesang
Auf meiner Seele zitternder Fiedel, -
Nur ein leichsinniges Walzerliedel, - -
Und vergiß nicht, Schatz, wie süß das klang! –
Aus: Marie Madeleine - In Seligkeit und Sünde, Continent Verlag, Berlin 1905
Marie Madeleine wurde am 4. April 1881 in Eydtkuhnen, Ostpreußen, als Marie Madeleine Günther geboren; später wurde sie durch Heirat Baronin von Puttkamer, sie starb am 27. September 1944. Bekannt wurde sie durch die Sammlung erotischer Lyrik Auf Kypros (1900).
1900 bis 1932 blieb keines der Bücher von Marie Madeleine, unter einer Auflage von 10.000 Exemplaren. Wahrscheinlich trugen Verrisse dieser Art nicht unwesentlich zu dem Erfolg bei: "Die schamlose Lyrik der perversen Verse der Marie Madeleine… als wenn echte Scham nur ein leider angezüchtetes, nicht ursprüngliches Gefühl der Weibesnatur wäre, so erzählt ihre geile, wüste, überhitzte Pubertätserotik…" (Albert Soergel: Dichtung und Dichter der Zeit)