Posts mit dem Label Josef Adolf Bondy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Josef Adolf Bondy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. Dezember 2023

Josef Adolf Bondy: Heimkehr / Prag

 



Heimkehr

Wieder zog ich in die schmale
Graue, winkeltiefe Gasse,
Wo mich alle Leute kennen,
Deren Namen ich vergessen,
Und dieselben alten Hüte
Mich gevattermäßig grüßen.
Kehr' ich spät und immer später,
Mag ich draußen König werden
Und den Erdball umgestalten:
Sie sind immer noch dieselben,
Und ich wuchs auf ihrem Pflaster,
Und ich spielte ihre Spiele,
Und so bin ich ihresgleichen.
Und es ist, als wär' Verwirrung
Draußen aller Kampf gewesen,
Und ich wär' von langem Fieber
Diese Stunde erst genesen.
Und da stehn sie in den Toren
Mit den Frauen, mit den Kindern,
Um mir linde Luft und Sonne,
Mut auf neuem Weg zu wünschen.
Wenn ich Dankesworte streue
Wie Dukaten für die Güte,
Heben sie die alten Hüte
Und verneigen sich aufs neue.


Prag

Tauche auf in Abendschöne
Über Türmen, altes Prag,
Und mit goldnen Fenstern kröne
Der Hradschin den Werketag!

Von den Kirchen in die Gassen
Rinnt des Schweigens dunkle Flut,
Nur der Moldau Wogenmassen
Kochen wie empörtes Blut.

Und ein Heer von Schatten reitet
Über Brücken, hoch von Stein,
Und es teilt sich, und es gleitet
In die Winkelstadt hinein.

Friedhofstür geht auf. Die spitzen,
Alten Blöcke dicht gedrängt,
Kaum, daß sich in schmalen Ritzen
Moos durch grauen Marmor zwängt.

Tausend Köpfe ohne Regung,
Wie geduckt vor der Gefahr –
Doch auf einmal kommt Bewegung
In die ungeheure Schar.

Steine springen aus der Erde,
Schwere Steine aus der Gruft,
Schon zerreibt die wilde Herde
Fledermäuse in der Luft.

Plötzlich stürzt der Tanz der Steine,
Alle ragen kunterbunt ...
Stehen spät im Dämmerscheine
Noch wie taumelnd auf dem Grund.

Josef Adolf Bondy, aus: Deutsche Lyrik aus Österreich seit Grillparzer. Ausgewählt und eingeleitet von Camill Hoffmann, Meyer & Jessen, Berlin 1912

Josef Adolf Bondy, geboren am 23. 6. 1876 in Prag, gestorben am 20. 12. 1946 im Exil in London, Lyriker, Journalist und Theaterkritiker. Unter anderem gab er 1897 zusammen mit Alfred Guth 1897 die Sammlung „Moderne Dichtung" heraus.

Bondy studierte Philosophie und Literaturgeschichte in Berlin und Prag. 1900 wurde er an der Prager Universität promoviert. Von 1901 bis 1904 wirkte er als Redakteur der Zeitung Bohemia. Er gab die Zeitschrift Junge Dichter heraus, in der Rainer Maria Rilke seine erste Veröffentlichung hatte. Er zog nach Berlin und wirkte von 1904 bis 1933 als Journalist und Redakteur in Berlin, unter anderem als Korrespondent für die Neue Freie Presse, als Herausgeber der Neuen Revue und des Morgen im Jahre 1907. 1909 wirkte er als Redakteur von Nord und Süd und Feuilletonredakteur bei der Berliner Nationalzeitung.

1933 emigrierte Bondy aufgrund der Nationalsozialisten nach Genf, wo er Experte für Völkerbundfragen war. Bis 1938 schrieb er auch für die Neue Wiener Zeitung. Später emigrierte er weiter in das Vereinigte Königreich, wo er bei Fritz Demuth im Central European Joint Comittee tätig war. In London verfasste er weiter literaturwissenschaftliche Werke. Er schrieb für das vom britischen Informationsministerium herausgegebene und von Dietrich Mende geleitete Wochenblatt Die Zeitung. (Wiki)

Der Dichter Camill Hoffmann wurde am 31. Oktober 1878 in Kolín, Böhmen geboren; im Oktober 1944 wurde er im KZ Auschwitz ermordet.

Das Foto zeigt eine Postkarte Prag 1910

Donnerstag, 26. Januar 2023

Josef Adolf Bondy: Wannsee / Tot

 


Wannsee

(Am Grabe Kleists)

Es wächst ein Schloß in grüner Höh'
Und sieht herab,
Und sieht in Sand ein graues Dichtergrab –
Und zwischen beiden ruht der See.

Und aus dem Grab ein Eichenbaum
Zur Freude strebt
Und über alle Wippel hoch sich hebt;
Das ist des Toten klagender Traum.

Die Eichenkrone schüttelt Weh.
Sie schaut das Schloß,
Darauf das Blut der Abendsonne floß – –
Und zwischen beiden dunkelt der See.

Aus: Deutsche Arbeit, Jg. 5-1, 1905/06

Tot

Ich legte dich ins Leichenhemd
Voll Inbrunst, und ich fühlte,
Wie mir dein nasser Leib so fremd
Die heißen Hände kühlte.

Und meine dunkle Angst um dich,
Die mich an dich gekettet,
Entschwebte: groß und priesterlich
Lagst du dahingebettet.

Von mir, von uns, von allen frei,
Durchsonnt von fernem Frieden,
Sogar von meinem Schmerzensschrei
Durch eine Welt geschieden.

Josef Adolf Bondy, geboren am 23. 6. 1876 in Prag, gestorben am 20. 12. 1946 im Exil in London, Lyriker, Journalist und Theaterkritiker. Unter anderem gab er 1897 zusammen mit Alfred Guth 1897 die Sammlung „Moderne Dichtung" heraus.

Das Ex Libris ist gestaltet von Hugo Steiner-Prag, (geb. 12. 12. 1880 in Prag, gestorben 10. 9. 1945 in New York)